Behandlung

„Das höchste Ideal der Heilung ist schnelle, sanfte, dauerhafte Wiederherstellung der Gesundheit […] auf dem kürzesten, zuverlässigsten, unnachteiligsten Wege, nach deutlich einzusehnden Gründen.“

– Organon § 2, Dr. Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie

 

Ablauf einer Klassisch Homöopathischen Behandlung:
Erstanamnese

Die homöopathische Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese (Dauer ca 90 Minuten bis zwei Stunden).

Bei der Erstanamnese wird der gesamte Krankheitsverlauf, das Leben und die Persönlichkeit des Patienten erfasst.

Im Nachgang arbeitet der Homöopath in der Fallanalyse alle Daten, Informationen und Eindrücke aus und sucht nach einem individuellen homöopathischen Arzneimittel nach dem Ähnlichkeitsprinzip.

 

Follow-Up

Nach der Einnahme des homöopathischen Arzneimittels bleiben Patient und Homöopath in engem Kontakt, zum Teil telefonisch oder auch persönlich.

Das 1. Folgegespräch sollte etwa vier Wochen nach der Einnahme des Arzneimittels erfolgen.

Bei den Folgesprächen wird beurteilt, wie das homöopathische Arzneimittel gewirkt hat, ob und wann das Mittel wiederholt wird oder ein anderes homöopathisches Arzneimittel angezeigt ist.

 

Akute Zustände

Bei akuten Erkrankungen, Krisen oder Fragen besteht jederzeit die Möglichkeit eines kurzfristigen Termins oder eines Telefonats.

 

Klassische Homöopathie als Wegbegleiter

Die Homöopathie ist mehr als eine Therapieform bei Erkrankung. Sie ist ein lebenslanger Wegbegleiter für einen Menschen.

Schwangerschaft, Geburt, kindliche Entwicklung, Lernschwierigkeiten, Allergien, Burnout, Wechseljahrsbeschwerden, chronische Krankheiten, Demenz …

Dies sind nur wenige Beispiele für die Facetten eines Lebens

 

            Homöopathie für

  • Behandlung akuter Erkrankungen
  • Behandlung chronischer Erkrankungen
  • Konstitutionsbehandlungen
  • Palliativbehandlung